Aktuelles

View on Facebook
Samstag 28.06.2025 18:30 Uhr - Firecup beim 73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in SchwechatBesucht von FKDTSTV Roman Wiedhofer, Feuerwehrhistoriker Franz Wiedhofer und Feuerwehrhistoriker Fritz Maresch von der FF Maria Lanzendorf.Hier sind die jeweils besten Bewerbsgruppen mit beeindruckenden Leistungen und super Stimmung gegeneinander angetreten. ... See MoreSee Less
View on Facebook
Freitag 27.06. bis Sonntag 29.06.2025 - 73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in SchwechatAuch wir haben mit einer Wettkampfgruppe erfolgreich teilgenommen und das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erlangt. Für Alberto Crespo Morillo, Alexander Eigenberger, Paul & Philipp Klauser-Kamper, Roman Mitteregger, Marina Moser & Hans-Peter Sammer war es die erste Teilnahme. Markus Andelfinger und FKDT Christoph Mikula hatten bereits das Abzeichen.Insgesamt haben ca. 1.200 Bewerbsgruppen mit ca. 10.000 Mitgliedern teilgenommen.Ebenfalls am Foto: BFKDT Karl-Heinz Greiner & BFKDTSTV Norbert Schmidtberger ... See MoreSee Less
View on Facebook
Durch die massive Trockenheit und die Hitze ist die Waldbrandgefahr derzeit besonders groß. Seit Donnerstag gilt daher in allen Bezirken in Niederösterreich die Waldbrandverordnung. Jegliches Entzünden von Feuer, einschließlich Lager- und Grillfeuer sowie das Rauchen ist durch die Verordnung strikt verboten worden. Auch das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen wie Zündhölzer oder Zigaretten sowie Glasflaschen und Glasscherben aufgrund ihrer Brennglaswirkung ist verboten. Die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen ist ebenfalls untersagt.„Wir haben in den letzten Tagen im Bezirk Neunkirchen im Bereich von Sankt Egyden am Steinfeld prophylaktisch bereits Wasserbehälter und Tanks aufgestellt. Diese umfassen zehn bis 15.000 Liter, sodass wir im Anlassfall sofort eingreifen können. Wir testen aber auch Überwachungssysteme, die großflächig Wälder überwachen und bei der kleinsten Rauchentwicklung reagieren können“, so Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Bei Missachtung der Waldbrandverordnung drohen Geldstrafen von bis zu 7.270 Euro oder vier Wochen Freiheitsstrafe.#neiderösterreich #waldbrandverordnung #gefahr #feuer #strafe ... See MoreSee Less
View on Facebook
Dienstag 24.06.2025 - Waldbrandeinsatz in GutensteinVon unserer Seite ist Thomas Stoiber mit der Waldbrandgruppe im Einsatz. ... See MoreSee Less
View on Facebook
Freitag 20.06.2025 16:45 Uhr - Übung/Schulung „Kaminbrand & Innenangriff“ ... See MoreSee Less
View on Facebook
Freitag 20.06.2025 15:50 Uhr - B2 Vegetationsbrand am „Kogl“Die Unterstützung der FF Stollhof & der FF Winzendorf war letztendlich nicht erforderlich. Vielen Dank für eure Bereitschaft!Ebenfalls alarmiert: Polizei & RettungFreiwillige Feuerwehr StollhofFreiwillige Feuerwehr Winzendorf ... See MoreSee Less
View on Facebook
Pfingstsonntag 08.06.2025 - Zeltfest mit FahrzeugsegnungDer Festbetrieb begann um 10:00 Uhr, und ab 11:00 Uhr sorgte die Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf beim Vatertags-Frühschoppen für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung.Zur feierlichen Segnung unseres neuen Hilfeleistungsfahrzeuges HLFA2-3000 konnte Kommandant Feuerwehrtechniker Christoph Mikula um 14:00 Uhr folgende Ehrengäste begrüßen:- In Vertretung der Landeshauptfrau von Niederösterreich: Abgeordneter zum NÖ Landtag Dipl.-Ing. Franz Dinhobl.- Frau Nationalrätin Irene Neumann-Hartberger, Abgeordnete zum Nationalrat.- In Vertretung des Bezirkshauptmannes von Wiener Neustadt-Land, seine Stellvertreterin Frau Mag. Monika Rauhs.- Unseren geschätzten Pfarrer, Mag. Pater Sebaldus Mair.- Bürgermeister Ing. Peter Mayer, Vizebürgermeister Bertram Widlhofer sowie die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates.- Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl-Heinz Greiner, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Schüttner, dessen Stellvertreter ABI Florian Bartl sowie Unterabschnittskommandant HBI Markus Zierhofer.- Die Kameradinnen und Kameraden unserer Nachbarfeuerwehren aus Dreistetten, Maiersdorf, Stollhof, Weikersdorf und Winzendorf.- Unsere Fahrzeug- & Gerätepatinnen Herta Friedrich, Doris Novacek, Johanna Wiedhofer, Maria Zwickl und Tina Zwickl. - Alle anwesenden Vereine, stellvertretend dafür die Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf. Im Rahmen seiner Ansprache sprach Kommandant Christoph Mikula allen Unterstützerinnen und Unterstützern seinen herzlichen Dank für die Mitwirkung bei der Anschaffung des neuen Hilfeleistungsfahrzeuges HLFA2-3000 aus. Ebenso würdigte er das Vertrauen, das der Feuerwehr entgegengebracht wurde.Projektleiter Hauptlöschmeister Michael Ulrich gab im Anschluss einen Einblick in den Projektverlauf und präsentierte technische Details sowie Besonderheiten des neuen Fahrzeugs.Ein emotionaler Höhepunkt war die bewegende Rede der Fahrzeugpatin Tina Zwickl, die mit großem Applaus der Festgäste gewürdigt wurde.Die feierliche Segnung des Fahrzeugs nahm Pater Sebaldus vor. Nach den Grußworten der Ehrengäste fand der Festakt mit dem Erklingen der Niederösterreichischen Landeshymne seinen Abschluss.Im Anschluss eröffneten Bürgermeister Peter Mayer und Fahrzeugpatin Tina Zwickl mit dem Fassbieranstich den Festnachmittag, wo ab 15:30 Uhr das Duo Amore mit schwungvoller Musik für ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgte.In der Weinkost und in der Bar wurde dann noch bei der „Blaulichtparty“ bis in die frühen Morgenstunden Vollgas gegeben.Ein herzliches Dankeschön gilt>> unserer Fahrzeugpatin Tina Zwickl für ihre besondere Rolle und Unterstützung.>> allen Gästen & Feuerwehren für ihren geschätzten Besuch.>> unseren Sponsoren für die großzügige Unterstützung.>> der Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf sowie dem Duo Amore für die stimmungsvolle musikalische Unterhaltung.>> dem Fotostudio Eva Weiss>> und natürlich allen helfenden Händen bei Schank, Grillhütte, Mehlspeisen, Weinkost, Bar, Kassa, Reinigung, Nachschub, Auf- & Abbau und vielem mehr – ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen! ... See MoreSee Less
View on Facebook

13.06.25 - 14:03

Freiwillige Feuerwehr Muthmannsdorf
Freiwillige Feuerwehr Muthmannsdorfs Titelbild ... See MoreSee Less
View on Facebook

10.06.25 - 21:27

Freiwillige Feuerwehr Muthmannsdorf
Freiwillige Feuerwehr Muthmannsdorfs Titelbild ... See MoreSee Less
View on Facebook

10.06.25 - 21:27

Freiwillige Feuerwehr Muthmannsdorf
Freiwillige Feuerwehr Muthmannsdorf ... See MoreSee Less
View on Facebook
Samstag 31.05.2025 09:00 - Zeltaufbau 2025 ... See MoreSee Less
View on Facebook
Sonntag 25.05.2025 11:30 Uhr - Technischer Einsatz: NottüröffnungDie Person wurde unverletzt aufgefunden.Ebenfalls vor Ort: Polizei, Rettung, HilfswerkSymbolbild ... See MoreSee Less
View on Facebook
Samstag 24.05.2025 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in HöllesUnsere Bewerbsgruppe hat erfolgreich teilgenommen. ... See MoreSee Less
View on Facebook
Freitag 23.05.2025 17:00 Uhr - FeuerwehrjugendJugendstunde zum Thema „Schlauchkunde“ ... See MoreSee Less
View on Facebook
Freitag 09.05.2025 17:00 - Feuerwehrjugend: Jugendstunde zum Thema „Absichern“ ... See MoreSee Less
View on Facebook
Donnerstag 15.05.2025 18:30 Uhr - Vortrag - Tauchexpetition 1964 von Johann Kargl im FF-Haus Muthmannsdorf Termin 15.05.2025 um 18.30 Uhr im FF- Haus.Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich Johann Kargl und die FF-Muthmannsdorf. ... See MoreSee Less
View on Facebook
Sonntag 04.05.2025 14:00 Uhr - Besuch & Teilnahme am Festumzug in FrohsdorfFeuerwehrhistoriker Franz Wiedhofer hat bei einer Hydrophor-Feuerlöschpumpe mitgewirkt.FKDT Christoph Mikula und Alberto Crespo Morillo haben mit unserem alten Tank (TLFA-2000, Baujahr 1993) teilgenommen.Gratulation zum 125. Jubiläum an die Freiwillige Feuerwehr Frohsdorf und Danke für die Möglichkeit der Teilnahme. ... See MoreSee Less
View on Facebook